Ostereierfarben aus der Natur
Anleitung zum Ostereier färben
Die Eier vorkochen
Vor dem Färben sollten die Eier immer gründlich mit Essigwasser gereinigt werden, damit sie die Farbe besser annehmen. Hierfür genügen 3 EL Essigessenz auf 1 l Wasser.
Die Pflanzenteile einige Stunden einweichen (außer Coccionella), Birkenblätter und Brennnesselblätter können zusammen in einen Topf gegeben werden. Dann jeweils mit ca. 1,5 l Wasser auskochen und die Pflanzenteile abfiltrieren.
Die Eier in den heißen Extrakt geben und je nach gewünschter Farbintensität einwirken lassen.
Zum Schluss die Hälfte des Malvenblüten- extraktes in den gelben Sud geben, das ergibt lindgrüne Eier.